Die 5 besten Spartipps im Alltag
Inhaltsverzeichnis
Die meistgestellte Frage, als wir uns den Traum einer Weltreise erfüllt haben, war:
„Habt Ihr im Lotto gewonnen?“ Oder „Wie könnt ihr euch das leisten?“
Wir haben weder reiche Eltern, noch im Lotto gewonnen, noch geerbt. Einen Großteil unseres Weltreise Budgets konnten wir uns durch simple Spartipps im Alltag zusammen sparen.
Die gute Nachricht: Die Spartipps im Alltag sind kinderleicht, sofort umsetzbar und jeder kann sie anwenden. Was die fünf besten Spartipps im Alltag sind, erfährst du in diesem Blogbeitrag.
Spartipp 1 im Alltag: Koche Zuhause
Der beste Spartipp, um im Alltag Geld zu sparen lautet: Koche selbst und vermeide teure Restaurantbesuche.
Wenn du beispielsweise 1x pro Woche bei deinem Lieblingsitaliener essen gehst und durchschnittlich 20€ pro Besuch ausgibst, sind dies 80€ im Monat und 960€ im Jahr.
Wir sprechen hier von einem einzigen Restaurantbesuch pro Woche! Verrückt, wie viel Geld auf’s Jahr gesehen hierbei zusammen kommt, oder?
Kochen ist zwar günstig, kostet allerdings Zeit.
Auch hier haben wir einen Tipp für dich: Mealprep!
Koche am besten mehrere Portionen vor und friere sie ein. So hast du nur einmal den Aufwand und gleich mehrere Essensportionen.

Spartipp 2 im Alltag: Schreibe dir einen Einkaufszettel
… und gehe niemals hungrig einkaufen. Denn dann wird der Einkaufswagen erfahrungsgemäß voller als nötig und du kaufst vermutlich viel zu viel ein.
Schreibe außerdem immer einen Einkaufszettel. Wirf einen kurzen Blick in den Kühlschrank und in die Vorratskammer und schau, welche Lebensmittel du tatsächlich brauchst.
Mit einem Einkaufszettel kaufst du nur Artikel, die du tatsächlich brauchst und vermeidest somit Spontankäufe. Mit diesem Spartipp im Alltag kannst du über das Jahr gesehen eine ganze Menge Geld sparen. Ein super Spartipp im Alltag!
Ein toller Nebeneffekt ist, dass man viel weniger Lebensmittel wegwirft, wenn man Einkaufszettel schreibt. Man schont also den Geldbeutel und lebt nachhaltiger.
Spartipp 3 im Alltag: Kaufe Gebrauchtwaren über verschiedene Plattformen
Musst du wirklich alles neu kaufen? Gebrauchtwaren sind eine tolle Möglichkeit um viel Geld zu sparen. Besonders gut bietet sich ein Gebrauchtwarenkauf bei z.B. Haushaltswaren, Möbel (toller Nebeneffekt: Man spart sich den Aufbau), Dekoartikel aber auch Klamotten an.
Die gängigsten Plattformen sind Ebay Kleinanzeigen, Vinted (ehemals Kleiderkreisel), nebenan.de, der Flohmarkt oder der Second Hand Laden. Gleichzeitig kannst du auch deine gebrauchten Dinge oder Klamotten auf diesen Plattformen verkaufen, um dir etwas Geld dazu zu verdienen.
Auch hier spielt der Nachhaltigkeits-Effekt eine große Rolle. Wir kaufen mittlerweile seit Jahren gebrauchte Möbel oder Kleidung und können dadurch viel Geld sparen.
Spartipp 4 im Alltag: Spare all deine 5€ Scheine
Dieser Spartipp ist im Alltag super leicht und sofort umsetzbar. Jedes mal wenn du einen 5€ Schein in der Hand hast, empfehlen wir dir, diesen nicht auszugeben sondern weg zu legen. Und damit meinen wir wirklich ALLE 5€ Scheine. Auch die, die z.B. aus dem Geldautomaten rauskommen. Bewahre die 5€-Scheine in einer Dose oder einem Glas auf. Du wirst es kaum merken, dass du weniger Geld hast aber der Effekt ist unglaublich groß und du wirst erstaunt sein, welche Summe innerhalb kürzester Zeit zusammen kommt. Ein super Spartipp im Alltag!
Setze dir dann eine Deadline wann du das „5€-Sparschwein“ entleeren möchtest und deine Scheine eintauschen möchtest. Dieser Termin kann monatlich, quartalsweise oder auch 1x im Jahr sein.
Spartipp 5 im Alltag: Trinke Leitungswasser
Dein täglicher Wasserbedarf liegt bei zwei bis drei Liter am Tag. Die Preise variieren im Supermarkt je nach Sorte und liegen zwischen 0,13€ – 1,67€ pro Liter.
Warum kaufen so viele Menschen das Wasser im Supermarkt, obwohl wir in Deutschland das Privileg haben, Wasser aus der Leitung trinken zu können?
Ehrlich gesagt können wir dir die Frage nicht beantworten aber für uns ist das ein ultimativer Spartipp im Alltag.
Leitungswasser ist bis zu 83x günstiger als das Wasser aus dem Supermarkt. Außerdem musst du keine schweren Getränkekisten schleppen und benutzt keine (Plastik-)Flaschen.
Dir schmeckt Leitungswasser einfach nicht?
Kein Problem, mit einer Zitrone, Minze, Orange oder einem Sirup kannst du etwas Geschmack ins Wasser bringen.

Lust auf mehr Spartipps im Alltag?
Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt von möglichen Spartipps, um im Alltag eine Menge Geld zu sparen. In unserem Onlinekurs erhältst du weitere wertvolle Spartipps, um noch mehr Geld zu sparen.
0 Kommentare